much too much… viel zu viel…..
Nachhaltigkeit: Rücksichtnahme auf die natürliche Regenerationsfähigkeit des Ökosystems inkl. der Lebewesen. Muss also immer alles neu produziert sein?
Mit much too much haben wir uns auf Schmuckstücke spezialisiert, die nicht neu produziert wurden, sondern vielleicht nicht nur zum 1. Mal, sondern vielleicht auch zum 2. oder 3. Mal in den wirtschaftlichen Kreislauf eingebunden werden. Schmuck besteht in der Regel aus Materialien, die so gut wie nicht altern und deren Gebrauchsspuren sich in der Regel ohne Weiteres entfernen lassen. Gerade Schmuckstücke, die vielleicht mal ein paar Jahre in einer Schublade verbracht haben, weil sie nicht mehr modern waren, können heute wieder top modern sein oder eben sehr individuell, weil man sie nicht mehr bei den Juwelieren in der Auslage findet. Sollten wir mal neuwertige Schmuckstücke anbieten, handelt es sich hier um sogenannten „ new old stock „ Schmuck. Das bedeutet neue Ware aus alten Lagerbeständen. Oder es sind Schmuckstücke aus Geschäftsauflösungen.
Unsere Schmuckstücke, die die Chance bekommen, ein weiteres Mal Liebhaber*innen zu finden, erhalten natürlich eine schöne und wertige Verpackung, die ausschließlich aus recyceltem Material gefertigt wurde und auf dem sich nur unser Logo befindet. Unsere Rechnungen versenden wir nur per E-Mail, die dann bei Bedarf selbst ausgedruckt werden können. Unsere Versandpakete werden möglichst klein gehalten und als Polsterung nutzen wir Hanffasern. Der Versand erfolgt in der Regel mit DHL GoGreen. Sollten wir aufgrund der Sicherheit ihrer Schmuckstücke einen anderen Versanddienstleister wählen müssen, unterstützen wir hier vor Ort als Ausgleich den aktiven Klimaschutz zur CO2-Bindung. Sie können hierzu gern nähere Informationen anfragen. Manchmal lassen wir Schmuckstücke umarbeiten und arbeiten hier mit Goldschmieden zusammen, die mit recyceltem Gold arbeiten. Unsere Geschäftsräume werden durch eine Holzheizung erwärmt und unseren Strom beziehen wir aus 100 % nordisch nachhaltigem Ökostrom.